Datenschutzerklärung
Stand: 2025
§ 1 Allgemeine Angaben
Wir informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über ihre Rechte aufgeklärt.
Die Nutzung unserer Webseite https://ting-im-netz.de/ ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sollte eine Verarbeitung personenbezogener Daten notwendig werden, erfolgt dies aufgrund gesetzlicher Grundlagen nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder mit Ihrer Einwilligung.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
ting Beratungs-GmbH
Uhlandstr. 5, 66121 Saarbrücken
Tel.: 0681 – 91 00 56 15
Fax: 0681 – 91 00 56 12
E-Mail: info@ting-im-netz.de
Website: https://ting-im-netz.de/
2. Datenschutzbeauftragter
netvocat® GmbH – Externer Datenschutz und Seminare
Großherzog-Friedrich-Str. 40, D-66111 Saarbrücken
Tel.: +49 (0) 681 5909798 50
Fax: +49 (0) 681 5909798 30
E-Mail: info@netvocat.de
3. Begriffsbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung verwendet die Definitionen aus Art. 4 DSGVO, insbesondere:
Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse).
Verarbeitung: Erheben, Speichern, Verändern, Nutzen oder Löschen personenbezogener Daten.
Pseudonymisierung: Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass diese ohne Zusatzinformationen nicht mehr einer spezifischen Person zugeordnet werden können.
Mehr Informationen dazu finden Sie in Art. 4 DSGVO.
§ 2 Verarbeitung personenbezogener Daten
1. Hosting
Unsere Webseite wird von Amazon Web Services (AWS, USA) gehostet. Hosting-Dienste werden genutzt, um Infrastruktur, Speicherplatz und technische Wartung bereitzustellen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
2. Erfassung allgemeiner Daten und Informationen
Bei jedem Aufruf unserer Webseite werden automatisch Daten erfasst:
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Referrer-URL
Unterseiten der Webseite
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
IP-Adresse
Internet-Service-Provider
Diese Daten werden anonymisiert zur Gefahrenabwehr und Optimierung genutzt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3. Art der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:
Bestandsdaten: Name, Adresse
Kontaktdaten: E-Mail, Telefonnummer
Nutzungsdaten: besuchte Webseiten, angeklickte Links
Inhaltsdaten: Kommentare, Texteingaben, Fotos
Meta- und Kommunikationsdaten: Browser-Informationen, IP-Adresse
4. Kategorien betroffener Personen
Alle Besucher und Nutzer unserer Webseite.
5. Zweck der Verarbeitung
Kommunikation (Kontaktformulare, Anfragen, Newsletter)
Statistik, Reichweitenmessung und Analyse
Technische Verwaltung und Sicherheitsoptimierung
6. Löschung und Speicherung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie es erforderlich ist oder gesetzliche Vorgaben bestehen. Danach erfolgt eine routinemäßige Löschung.
7. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf:
Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung fehlerhafter Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung personenbezogener Daten (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
§ 3 Verwendung von Cookies
Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Sie können das Speichern von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Opt-Out: Browser-Einstellungen oder Your Online Choices
§ 4 Tracking- und Analysetools
1. Google Analytics
Unsere Webseite nutzt Google Analytics (Google Ireland Limited). Zweck: Analyse der Besucherströme und Optimierung des Angebots.
IP-Anonymisierung: Ja
Widerspruch: Google Opt-Out
2. Facebook-Pixel
Facebook-Pixel (Meta Platforms Inc.) wird genutzt, um zielgerichtete Werbung zu schalten.
Opt-Out: Facebook Ad Preferences
3. Google Tag Manager
Zur Verwaltung von Tracking-Diensten nutzen wir den Google Tag Manager.
Opt-Out: Sie können das Tracking in Ihrem Browser deaktivieren.
§ 5 Social Media Plugins
Wir verwenden Plugins folgender Netzwerke:
Facebook (Datenschutz)
Instagram (Datenschutz)
LinkedIn (Datenschutz)
TikTok (Datenschutz)
§ 6 Datenschutz bei Bewerbungen
Bewerbungsdaten werden zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens gespeichert und nach 2 Monaten gelöscht, sofern kein Anstellungsvertrag geschlossen wird (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
§ 7 Kontaktaufnahme
Sie können uns per E-Mail oder Kontaktformular erreichen. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Falls Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns unter info@ting-im-netz.de.
Datenschutzerklärung
Stand: 2025
§ 1 Allgemeine Angaben
Wir informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über ihre Rechte aufgeklärt.
Die Nutzung unserer Webseite https://ting-im-netz.de/ ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sollte eine Verarbeitung personenbezogener Daten notwendig werden, erfolgt dies aufgrund gesetzlicher Grundlagen nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder mit Ihrer Einwilligung.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
ting Beratungs-GmbH
Uhlandstr. 5, 66121 Saarbrücken
Tel.: 0681 – 91 00 56 15
Fax: 0681 – 91 00 56 12
E-Mail: info@ting-im-netz.de
Website: https://ting-im-netz.de/
2. Datenschutzbeauftragter
netvocat® GmbH – Externer Datenschutz und Seminare
Großherzog-Friedrich-Str. 40, D-66111 Saarbrücken
Tel.: +49 (0) 681 5909798 50
Fax: +49 (0) 681 5909798 30
E-Mail: info@netvocat.de
3. Begriffsbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung verwendet die Definitionen aus Art. 4 DSGVO, insbesondere:
Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse).
Verarbeitung: Erheben, Speichern, Verändern, Nutzen oder Löschen personenbezogener Daten.
Pseudonymisierung: Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass diese ohne Zusatzinformationen nicht mehr einer spezifischen Person zugeordnet werden können.
Mehr Informationen dazu finden Sie in Art. 4 DSGVO.
§ 2 Verarbeitung personenbezogener Daten
1. Hosting
Unsere Webseite wird von Amazon Web Services (AWS, USA) gehostet. Hosting-Dienste werden genutzt, um Infrastruktur, Speicherplatz und technische Wartung bereitzustellen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
2. Erfassung allgemeiner Daten und Informationen
Bei jedem Aufruf unserer Webseite werden automatisch Daten erfasst:
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Referrer-URL
Unterseiten der Webseite
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
IP-Adresse
Internet-Service-Provider
Diese Daten werden anonymisiert zur Gefahrenabwehr und Optimierung genutzt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3. Art der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:
Bestandsdaten: Name, Adresse
Kontaktdaten: E-Mail, Telefonnummer
Nutzungsdaten: besuchte Webseiten, angeklickte Links
Inhaltsdaten: Kommentare, Texteingaben, Fotos
Meta- und Kommunikationsdaten: Browser-Informationen, IP-Adresse
4. Kategorien betroffener Personen
Alle Besucher und Nutzer unserer Webseite.
5. Zweck der Verarbeitung
Kommunikation (Kontaktformulare, Anfragen, Newsletter)
Statistik, Reichweitenmessung und Analyse
Technische Verwaltung und Sicherheitsoptimierung
6. Löschung und Speicherung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie es erforderlich ist oder gesetzliche Vorgaben bestehen. Danach erfolgt eine routinemäßige Löschung.
7. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf:
Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung fehlerhafter Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung personenbezogener Daten (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
§ 3 Verwendung von Cookies
Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Sie können das Speichern von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Opt-Out: Browser-Einstellungen oder Your Online Choices
§ 4 Tracking- und Analysetools
1. Google Analytics
Unsere Webseite nutzt Google Analytics (Google Ireland Limited). Zweck: Analyse der Besucherströme und Optimierung des Angebots.
IP-Anonymisierung: Ja
Widerspruch: Google Opt-Out
2. Facebook-Pixel
Facebook-Pixel (Meta Platforms Inc.) wird genutzt, um zielgerichtete Werbung zu schalten.
Opt-Out: Facebook Ad Preferences
3. Google Tag Manager
Zur Verwaltung von Tracking-Diensten nutzen wir den Google Tag Manager.
Opt-Out: Sie können das Tracking in Ihrem Browser deaktivieren.
§ 5 Social Media Plugins
Wir verwenden Plugins folgender Netzwerke:
Facebook (Datenschutz)
Instagram (Datenschutz)
LinkedIn (Datenschutz)
TikTok (Datenschutz)
§ 6 Datenschutz bei Bewerbungen
Bewerbungsdaten werden zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens gespeichert und nach 2 Monaten gelöscht, sofern kein Anstellungsvertrag geschlossen wird (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
§ 7 Kontaktaufnahme
Sie können uns per E-Mail oder Kontaktformular erreichen. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Falls Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns unter info@ting-im-netz.de.
Datenschutzerklärung
Stand: 2025
§ 1 Allgemeine Angaben
Wir informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über ihre Rechte aufgeklärt.
Die Nutzung unserer Webseite https://ting-im-netz.de/ ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sollte eine Verarbeitung personenbezogener Daten notwendig werden, erfolgt dies aufgrund gesetzlicher Grundlagen nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder mit Ihrer Einwilligung.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
ting Beratungs-GmbH
Uhlandstr. 5, 66121 Saarbrücken
Tel.: 0681 – 91 00 56 15
Fax: 0681 – 91 00 56 12
E-Mail: info@ting-im-netz.de
Website: https://ting-im-netz.de/
2. Datenschutzbeauftragter
netvocat® GmbH – Externer Datenschutz und Seminare
Großherzog-Friedrich-Str. 40, D-66111 Saarbrücken
Tel.: +49 (0) 681 5909798 50
Fax: +49 (0) 681 5909798 30
E-Mail: info@netvocat.de
3. Begriffsbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung verwendet die Definitionen aus Art. 4 DSGVO, insbesondere:
Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse).
Verarbeitung: Erheben, Speichern, Verändern, Nutzen oder Löschen personenbezogener Daten.
Pseudonymisierung: Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass diese ohne Zusatzinformationen nicht mehr einer spezifischen Person zugeordnet werden können.
Mehr Informationen dazu finden Sie in Art. 4 DSGVO.
§ 2 Verarbeitung personenbezogener Daten
1. Hosting
Unsere Webseite wird von Amazon Web Services (AWS, USA) gehostet. Hosting-Dienste werden genutzt, um Infrastruktur, Speicherplatz und technische Wartung bereitzustellen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
2. Erfassung allgemeiner Daten und Informationen
Bei jedem Aufruf unserer Webseite werden automatisch Daten erfasst:
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Referrer-URL
Unterseiten der Webseite
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
IP-Adresse
Internet-Service-Provider
Diese Daten werden anonymisiert zur Gefahrenabwehr und Optimierung genutzt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3. Art der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:
Bestandsdaten: Name, Adresse
Kontaktdaten: E-Mail, Telefonnummer
Nutzungsdaten: besuchte Webseiten, angeklickte Links
Inhaltsdaten: Kommentare, Texteingaben, Fotos
Meta- und Kommunikationsdaten: Browser-Informationen, IP-Adresse
4. Kategorien betroffener Personen
Alle Besucher und Nutzer unserer Webseite.
5. Zweck der Verarbeitung
Kommunikation (Kontaktformulare, Anfragen, Newsletter)
Statistik, Reichweitenmessung und Analyse
Technische Verwaltung und Sicherheitsoptimierung
6. Löschung und Speicherung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie es erforderlich ist oder gesetzliche Vorgaben bestehen. Danach erfolgt eine routinemäßige Löschung.
7. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf:
Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung fehlerhafter Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung personenbezogener Daten (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
§ 3 Verwendung von Cookies
Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Sie können das Speichern von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Opt-Out: Browser-Einstellungen oder Your Online Choices
§ 4 Tracking- und Analysetools
1. Google Analytics
Unsere Webseite nutzt Google Analytics (Google Ireland Limited). Zweck: Analyse der Besucherströme und Optimierung des Angebots.
IP-Anonymisierung: Ja
Widerspruch: Google Opt-Out
2. Facebook-Pixel
Facebook-Pixel (Meta Platforms Inc.) wird genutzt, um zielgerichtete Werbung zu schalten.
Opt-Out: Facebook Ad Preferences
3. Google Tag Manager
Zur Verwaltung von Tracking-Diensten nutzen wir den Google Tag Manager.
Opt-Out: Sie können das Tracking in Ihrem Browser deaktivieren.
§ 5 Social Media Plugins
Wir verwenden Plugins folgender Netzwerke:
Facebook (Datenschutz)
Instagram (Datenschutz)
LinkedIn (Datenschutz)
TikTok (Datenschutz)
§ 6 Datenschutz bei Bewerbungen
Bewerbungsdaten werden zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens gespeichert und nach 2 Monaten gelöscht, sofern kein Anstellungsvertrag geschlossen wird (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
§ 7 Kontaktaufnahme
Sie können uns per E-Mail oder Kontaktformular erreichen. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Falls Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns unter info@ting-im-netz.de.