Thorsten Bost

Warum AI Overviews auch Social Media verändern

07.10.2025

🔍 Wenn Google weniger klickt: Warum AI Overviews auch Social Media verändern

Google verändert gerade leise, aber radikal die Art, wie Menschen Informationen finden.

Mit den neuen AI Overviews (AIOs) liefert Google direkt in der Suche KI-generierte Antworten – oft so umfassend, dass Nutzer gar nicht mehr auf die eigentlichen Websites klicken müssen.

Was nach Komfort klingt, hat enorme Folgen für das Online-Marketing – und auch für Social Media Strategien.

(Inspiriert von einem Linkedin-Beitrag von Daniel Foley Carter.)

📉 Weniger Klicks, weniger Sichtbarkeit

Aktuelle Analysen von Ahrefs und Amsive zeigen:

Sobald AI Overviews erscheinen, sinken die Klickraten (CTR) auf organische Suchergebnisse teils um über 30 %.

Besonders betroffen sind informative, nicht-markenbezogene Suchanfragen – also genau die Themen, mit denen Unternehmen bislang Reichweite, Bekanntheit und Vertrauen aufbauen konnten.

Google zieht den Nutzer gewissermaßen „vor der Haustür“ ab – die Informationen werden angezeigt, bevor jemand überhaupt eine Website besucht.

🤖 Was das für Marken bedeutet

Für Unternehmen heißt das:

Weniger Klicks aus der Google-Suche = weniger Kontaktpunkte mit potenziellen Kund:innen.

Das trifft insbesondere jene, die stark auf SEO-Traffic setzen.

Aber: Während Google die organische Reichweite schmälert, bleibt Social Media einer der wenigen Orte, an denen Marken ihre Zielgruppen direkt und unbeeinflusst erreichen können.

Instagram, LinkedIn, TikTok & Co. sind keine reinen Traffic-Kanäle mehr – sie sind die Bühne, auf der Marken sichtbar bleiben, wenn Google sie unsichtbarer macht.

🚀 Zeit, stärker auf Social Media zu setzen

Statt sich nur auf Suchmaschinen zu verlassen, braucht es jetzt eine Content-Strategie mit mehreren Säulen:

1. Wertvolle Inhalte, die nicht nur informieren, sondern Emotionen und Interaktionen auslösen.

2. Cross-Plattform-Distribution – Videos, Reels, Stories, Shorts: überall dort, wo Menschen ihre Zeit verbringen.

3. Owned Media stärken – Newsletter, Communities, eigene Plattformen, um unabhängiger von Algorithmen zu werden.

Social Media ist damit nicht mehr „der bunte Zusatz“ zum Online-Marketing, sondern der stärkste Hebel, wenn Google den Hahn zudreht.

💡 Fazit

AI Overviews verändern den Traffic-Fluss im Netz – und damit das digitale Spielfeld für Unternehmen.

Wer sich früh darauf einstellt, mehr in Social Content, Markenkommunikation und eigene Reichweite investiert,

wird nicht nur den Klickverlust kompensieren, sondern langfristig profitieren.

ting begleitet Unternehmen dabei, genau das zu schaffen:

sichtbare, relevante und eigenständige Markenkommunikation in einer zunehmend KI-gesteuerten Online-Welt.

👉 Zeit, Social Media nicht mehr als Add-on, sondern als strategischen Kern des digitalen Marketings zu verstehen.


Noch mehr Einblicke?direkt in Ihrem Postfach!

*Hiermit stimme ich dem regelmäßigem Erhalt von Emails zu Marketingzwecken zu und willige ein, darüber kontaktiert zu werden.

Wie können wir weiterhelfen?

Benjamin Brausch

Director Marketing & Sales

Verfügbar

Wir sind ting, unser Herz schlägt digital und ist 24/7 auf der Suche nach den neuesten Trends in Sachen (Social Media) Marketing. Unsere Mission ist die perfekte Markenkommunikation unserer Kunden und wir sind erst dann zufrieden, wenn unsere gesetzten Ziele erreicht wurden.

mitreißend digital.

Wir sind ting, unser Herz schlägt digital und ist 24/7 auf der Suche nach den neuesten Trends in Sachen (Social Media) Marketing. Unsere Mission ist die perfekte Markenkommunikation unserer Kunden und wir sind erst dann zufrieden, wenn unsere gesetzten Ziele erreicht wurden.

mitreißend digital.

Wir sind ting, unser Herz schlägt digital und ist 24/7 auf der Suche nach den neuesten Trends in Sachen (Social Media) Marketing. Unsere Mission ist die perfekte Markenkommunikation unserer Kunden und wir sind erst dann zufrieden, wenn unsere gesetzten Ziele erreicht wurden.

mitreißend digital.