

#socialmediafriends
Bevor Ihr Unternehmen Instagram-Freundschaften mit Kunden eingeht, zunächst ein paar kurze Fakten, die Ihnen im Schnelldurchlauf aufzeigen werden, warum Sie sich als Unternehmen unbedingt einen Business-Account anlegen sollten. Direkt im Anschluss folgt eine Anleitung zur Erstellung des Contents, der Sie und Ihr Unternehmen in die Köpfe, Herzen und Einkaufskörbe Ihrer potenziellen Kunden katapultieren wird, sodass Sie sofort auf Instagram durchstarten und das große Marketing-Potenzial der App Instagram schnellstmöglich auch für sich nutzen können.
- das Engagement der Nutzer mit Marken ist auf Instagram 10x höher als auf Facebook
- 50% der Nutzer folgen Marken
- mehr als 1/3 der Nutzer haben ihre mobilen Endgeräte verwendet, um ein Produkt online zu kaufen, d.h. die Wahrscheinlichkeit eines Online-Kaufs liegt bei ihnen um 70% höher als bei Nicht-Instagram-Nutzern [1]
Um Instagram nun sinnvoll für das eigene Unternehmen zu nutzen müssen Sie nur eines: den Kanal in seiner ursprünglichen Funktion verstehen und das unternehmenseigene Marketing an ebendiese anpassen.
Die App Instagram war bei ihrer Entwicklung niemals als Absatzkanal gedacht, sondern sollte dazu dienen, eine Plattform für ästhetische, inspirierende oder schlichtweg schöne Inhalte zu sein. Den allseits bekannten Spruch „Content is king.“ sollten Sie als Unternehmen dementsprechend mehr als ernst nehmen.
Doch welche Inhalte gilt es nun zu veröffentlichen, um sich eine weitreichende Präsenz aufzubauen? Besonders schöne Verkaufsgrafiken? Sonderangebote? Den neuesten Werbespot? Teuer und aufwendig hergestellte Hochglanz-Werbebilder?
Weit gefehlt, so einfach ist es tatsächlich nicht. In nahezu jedem Ratgeber, den Sie zum Thema Instagram-Marketing finden können, wird Ihnen ein Begriff früher oder später ans Herz gelegt: Authentizität.
Was die Nutzer auf Instagram sehen wollen sind Momentaufnahmen, entstanden aus alltäglichen oder besonderen Situationen heraus. Schön in Szene gesetzt dürfen/müssen Ihre Produkte natürlich dennoch werden, die Bildwelt und -sprache sollte jedoch unbedingt eine andere sein als die, die Sie auf Ihren tatsächlichen Absatzkanälen wählen würden. Ihr Ziel als Unternehmen muss es sein, sich im normalen Instagram-Feed Ihrer Follower nicht auf werbliche Weise von den Bildern deren Freunde/Follower abzuheben. Passen Sie sich an, erstellen Sie schöne Bilder, die zum Entdecken Ihres Produktes anregen, aufgrund des schönen, von Ihnen eingefangenen Momentes faszinieren oder durch eine emotionale Aufladung des Contents (#catcontent vs. glückliche Familie beim gemeinsamen Frühstück) überzeugen.
Chiara Toussaint // Instagram: @chiaras_foodlove
[1] vgl. Smith, Kit: „41 interessante Instagram-Statistiken“, unter: https://www.brandwatch.com/de/blog/instagram-statistiken/ (abgerufen am 18.10.2018).