Creativeserstellung auf Social Media

Tipps zur Optimierung von Videos und Bewegtbild

Registrieren Sie sich für das Whitepaper:

    „Traditionelles Marketing bedeutet in die Welt zu schreien, dass du ein Rockstar bist.

    Content Marketing aber zeigt Dir, dass du wirklich einer bist.“

    Beschreibung:

    Heutzutage ist es im Marketing schwierig, mit dem eigenen Content aufzufallen. Inmitten der Informations- und Inhaltsflut buhlt jeder um die Gunst des Endverbrauchers. Die Menschen sind gewöhnt, regelmäßig Statusupdates, aktuelle News oder Videos zu konsumieren. Bei einer durchschnittlichen Nutzungsdauer von 142 Minuten am Tag wird deutlich, welche Rolle hier Social Media spielt. Die Nutzer überbrücken Wartezeiten, scrollen gedankenverloren durch ihren Newsfeed, suchen nach Inspiration oder halten sich auf dem laufenden über ihre Lieblingsvereine. Gerade deswegen bietet Social Media Marketing große Chancen – Erreichbarkeit, Reichweite, Targeting, etc. Auf der anderen Seite ist dieser Markt aus genannten Gründen stark umkämpft.

    Die Herausforderung liegt darin, aufzufallen, ohne aufdringlich zu wirken.
    Das Problem: Es ist schwierig, ohne Erfahrungen die do’s and dont’s zu erlernen. Wie schafft man es, den User zum Anschauen seiner Creatives zu bewegen? Welches Format eignet sich am besten auf Social Media? Wann kommt es beim User zum sogenannten „Thumb Stop“? Wie hinterlässt man einen bleibenden Eindruck in möglichst kurzer Zeit? Welches Nutzungsverhalten muss man beim Erstellen von Creatives beachten?

    Wir lassen Sie an unseren Learnings aus über 10-jähriger Erfahrung im Social Media Marketing teilhaben. Registrieren Sie sich jetzt für das kostenlose Whitepaper, in dem wir Ihnen fünf Tipps präsentieren und beleuchten.

    Tipps:

    • Das Format ist 4:5. Bedenken Sie das schon bei der Erstellung der Inhalte.
    • Bringen Sie Ihre Kernaussage direkt am Anfang ein.
    • Nutzen Sie visuelle Reize („Thumb Stop“)

    • Halten Sie ihre Videos kurz.

    • Nutzen Sie Untertitel.

    Referenzen: