Das Creativesteam wächst
Selina Ries unterstützt ab Sommer 2022 als erste Festangestellte im Bereich Mediengestaltung in der kreativen Umsetzung von Bild & Online, insbesondere was Webseiten und Landingpages angeht. Selina bringt aus ihrer vorausgegangenen Ausbildung bereits viel Fachwissen mit und passt mit ihrer Persönlichkeit perfekt ins #tingteam. Das Creativesteam wächst somit auf 4 Personen.


Übernahme von Zoé Toussaint
Wir freuen uns, dass Zoé sich nach dem Bestehen ihrer Abschlussprüfung im Sommer 2022 dazu entschieden hat, bei uns zu bleiben!
In Zukunft unterstützt sie weiterhin tatkräftig Team Annika in puncto Kampagnenplanung, Community Management, Strategieerstellung, Workshops, Seminaren und vielem mehr.
Trotz ihres jungen Alters verfügt sie bereits über eine Menge Erfahrung, was sie jedoch nicht davon abhält, sich immer weiterzubilden.
Start der neuen Azubis
Die ting wächst weiter.
Auch dieses Jahr stellt ting wieder Azubis ein. Im Sommer 2022 starten 6 Erstis in den Berufsalltag der Kaufleute für Marketingkommunikation. Es ist toll, dass sich Kian, Lea, Marius, Maya, Precious und René für ting begeistern konnten. Auf geht’s in eine erfolgreiche Zukunft.


#SummerSchool
In diesem Jahr startet die erste Ausgabe der ting//summerschool. Ein internes Fortbildungsprogramm für unsere Azubis. Egal ob erstes, zweites oder drittes Lehrjahr, alle bekommen den jeweils passenden Input zu Themen wie „Texten auf Social Media“, „Ziele und Werte“ und vielem mehr. Von den Basics bis hin zur vollständigen eigenen Betreuung eines Kunden. Gerade für die Erstis ein guter Einstieg in den Berufsalltag.
Château Créatif
Endlich ergibt sich nach 2 Jahren „Corona – Pause“ wieder die Möglichkeit die „Villa Sech’Ry“ in Libin (Belgien) zu beziehen. Schon das vierte Mal zieht die gesamte Agentur ins #ChâteauCréatif um nicht nur FÜR die Kunden, sondern auch MIT den Kunden in zahlreichen Workshops kreativ zu werden. In diesem Jahr verbringen 21 Tingos eine Woche im Château und lernen sich so auch abseits des Büroalltags auf eine andere Weise besser kennen.


Neue Büroräume – ting wächst 109 qm – 20% Fläche und 10% Umsatz
Mehr Tingos brauchen mehr Platz und genau deswegen werden im Herbst 2022 neue Büroräume bezogen. Weit weg geht es jedoch nicht, denn es geht lediglich in eine neue Etage des Hauses. Damit können die Kunden weiterhin im gewohnten ting-Office betreut und unterstützt werden.

Sommerfest
Trotz miesem Wetter – Tingos bei bester Laune
Zur Halbzeit des Jahres veranstaltet ting ein Sommerfest. Nach dem alljährlichen Townhall Q&A, in dem die Geschäftsführung über den bisherigen Verlauf des Jahres berichtet, begibt sich das ganze Team zum gemeinsamen Essen, zum gemütlichen Beisammensein und zum Eisstockschießen nach Hanweiler in den Erlebnispark Bliesgau.
Nominierung für den Marketing Award Saar
Wir sind #Schaffer
Wir sind #Schaffer. Mit dieser Kampagne zum Arbeitgebermarketing der VSE wurde ting für den Marketing Award Saar 2021 in der Kategorie „Beste Employer Branding- und Recruiting-Kampagne“ nominiert. Bei der Kampagne soll das Image der Mitarbeitenden der VSE AG sowohl nach innen als auch nach außen beeinflusst werden. Demnach lauten die drei Säulen Identifikation, Positivität und das Selbstbild. Die Nominierung mündete in einer großen Gala, bei der zahlreiche tolle Ideen, Kampagnen und Aktionen vorgestellt wurden.


ting Zukunftsforum
Das ting „Zukunftsforum“ startet. Die ting ist mit zunehmendem Wachstum weniger hierarchisch strukturiert und setzt auf viele Meeting- & Kompetenzrunden in Anlehnung an das „holokratische System“. So gibt es verschiedene Meetingformate, in denen sich die jeweiligen Tingos einbringen können. Das „Zukunftsforum“ ist zum Beispiel die Plattform für alle Auszubildenden, die sich einmal pro Quartal austauschen.
7 bzw. 9 Wochen Homeoffice
Ting meistert die Herausforderung Homeoffice wegen Corona souverän
Mitte März 2020 beschließt ting aufgrund des Ausbruchs des Coronavirus den Umzug ins Homeoffice. Die Verlagerung des Tagesgeschäftes verläuft problemlos. Aufgrund der digitalen Lösungen, auf die man im operativen Geschäft immer wieder zurückgreift, wird die Umstellung sehr gut gemeistert. Sowohl die Kommunikation mit den Kunden, als auch die internen Abstimmungen gehen reibungslos vonstatten. Ein Highlight der Homeoffice-Phase ist sicherlich das Game of Tingos, das Fabian und Christian zwecks Teambuilding organisieren.
Alles in allem zeigt diese herausfordernde Phase einmal mehr, dass das ting-Team gemeinsam alle Herausforderungen angehen kann.
Hygienekonzept zur sicheren Rückkehr ins Büro
Während im Homeoffice alles dafür getan wird, das Beratungslevel für die Kunden möglichst hoch zu halten, wird im Hintergrund frühzeitig eine Rückkehr ins Büro geplant. Das operative Geschäft kann zwar ohne Probleme abgebildet werden. Dennoch kommt es den Tingos vor allem auf das Miteinander an. Und das ist per Videochat und Messenger einfach nicht hundertprozentig abbildbar.
Aus diesem Grund werden klare Hygienemaßnahmen konzipiert: von mehreren Desinfektionsspendern, Spuckschutzwänden an den Schreibtischen und FFP3-Masken, über einen mikrobakteriellen Oberflächenschutz bis hin zum Smartphone-Cleaner.
All das führt zu einer schrittweisen Rückkehr. Zuerst testet die halbe Belegschaft die Maßnahmen, anschließend folgt der Rest.
Ting auf zwei Allfacebook Marketing Conferences
In diesem Jahr wird ting gleich bei zwei #AFBMCs Best Cases präsentieren
Am 01.09. wird Thorsten Bost gemeinsam mit Maximilian Kunz als Speaker in München auftreten –sogar auf der Hauptbühne! Es wird unter dem Titel „Geheimzutat Social Media: Das Erfolgsrezept von Sternekoch Alexander Kunz“ um das Geschehen rund um die Kunz Manufaktur zu Lockdown-Zeiten gehen. Die beiden werden darüber referieren, wie das neuartige Gastro-Konzept erarbeitet und mit Hilfe von Facebook & Instagram der notwendige Traffic generiert wurde.
Im Oktober geht es dann nach Berlin, wo Thorsten gemeinsam mit Alexander Zeyer, Pressesprecher der Staatskanzlei, den zweiten Best Case präsentieren wird. Ting unterstützte die saarländische Landesregierung bei der Implementierung eines Chatbots im Krisenmanagement. Die erfolgreiche Zusammenarbeit führte dazu, dass sich die Bürger rund um die Uhr über die aktuellen Geschehnisse der Corona-Krise informieren konnten.


Social Media Consultant Annika von Meta zertifiziert
Seit Oktober darf sich Social Media Consultant Annika offiziell „Meta-zertifizierte Expertin für Media-Buying und Kreativstrategien“ nennen.
Damit besitzt sie fortgeschrittene Kompetenzen in strategischen Fertigkeiten, die erforderlich sind, um von Insights gestützte Creative Briefs zu entwickeln, die Wirkung mobiler Anzeigen zu verbessern und bessere Ergebnisse auf Facebook, im Messenger und bei Instagram zu erzielen.
Außerdem beherrscht sie den Umgang mit Tools, Werberichtlinien und Best Practices bei der Buchung von Werbeanzeigen.
Somit kann sie unsere Kunden mit dem optimalen Know-How unterstützen.
Facebook Preferred Marketing Partner
Neues Level an Facebook-Unterstützung.
Auf Grund unseres Erfolgs für unsere Kunden und unserer massiven Mediaspendings sind wir „Preferred Agency Partner“ von Facebook und auf der Website von Facebook ausgewiesen als einer von Facebooks Marketingpartnern.
Im wöchentlichen Call mit unserer persönlichen Ansprechpartnerin bei der Facebook Inc. in Dublin bekommen wir jederzeit die aktuellsten Neuerungen für unsere Kunden und können schnell auf Probleme und Herausforderungen reagieren.


Neue Azubis 2019
Die ting wächst weiter.
Für das neue Ausbildungsjahr stellt ting so viele Azubis ein wie noch nie. Im Sommer 2019 beginnen vier neue „Tingos“ und ein neuer „Hmstr“ ihre Ausbildung zum/r Kaufmann/frau für Marketingkommunikation. Bei der Qualität von Demian, Dennis, Fritz, Tim und Zoé in der Bewerbungsphase konnten wir zu keinem der fünf nein sagen und sind froh, dass sie mit uns in eine spannende Zukunft starten.
Château Créatif
Mehr Personen, mehr Kreativität – mehr Platz
Für die 3. Ausgabe des Château Créatif wechselt die ting zum ersten Mal die Location. Durch die gestiegene Anzahl an Tingos, Kunden und um zusätzliche frische Impulse zu setzen, beziehen wir im Jahr 2019 die ultra-stylische „Villa Sech’Ry“ in Libin (Belgien). In unterschiedlichen Kreativworkshops werden gemeinsam mit den Kunden neue Ideen, Kampagnen und Creatives entwickelt. Gleichzeitig wächst der Teamgeist der Tingos in schönen gemeinsamen Stunden.

Oliver Schottek wird Geschäftsführer
Neue Führungsstrukturen bei ting.
Thorsten Bost und Oliver Schottek leiten die Geschicke als Gesellschafter der ting schon länger gemeinsam und das sowohl auf strategischer, als auch auf operativer Ebene. Durch das immer größer werdende Vertrauen und die wachsende, gegenseitige Unterstützung, können interne Abläufe und Strukturen stetig optimiert werden. Nach jahrelanger, erfolgreicher Zusammenarbeit wird Oliver Schottek 2019 schließlich auch Geschäftsführer, um das Management für die Zukunft zu stärken.
Facebook Blueprint Live-Programm in Hamburg
Facebook sagt, wir können’s.
Nach Besuch der offiziellen Facebook Blueprint Kurse zu den Themen „Media Buying“ (Anzeigenschaltungen auf Facebook) und „Media Planning“ (Kampagnenplanung) schließt Alex in Hamburg nach einer strengen Abschlussprüfung beide Kurse erfolgreich ab.
Wir sind stolz, mit ihm jetzt den einzigen „certified Media Buying Professional“ sowie „certified Media Planning Professional“ im Saarland & angrenzenden Rheinland-Pfalz im Team zu haben! Durch diese und weitere Weiterbildungsmaßnahmen sowie interne Schulungen garantieren wir auch weiterhin besten und kompetentesten Service für unsere Kunden.


Jahrgangsbeste Kauffrau für Marketingkommunikation
Fabienne Schöndorf wird „Jahrgangsbeste“.
Nach drei Anläufen haben wir eine „Jahrgangsbeste“ in unseren Reihen: Fabienne Schöndorf schließt ihre Ausbildung mit Bravour ab und wird von der IHK Saarland ausgezeichnet. Die ting ist stolzer Ausbildungsbetrieb und nimmt die Auszeichnung als Anreiz, auch zukünftig mit hoher Qualität aber auch Quantität (pro Jahr werden 2-4 Ausbildungsstellen besetzt) auszubilden.
meetting 2018 mit FC BAYERN MÜNCHEN und FACEBOOK
Sabine Fix, Partner Manager DACH bei Facebook und Felix Loesner, Head of Social Media FC Bayern München begeistern die Gäste.
Knapp 200 Gäste waren beim meetting 2018 begeistert von den Vorträgen von Facebook und FC BAYERN MÜNCHEN. Sabine Fix, Partner Manager DACH bei Facebook war extra aus Dublin angereist und Felix Loesner, Head of Social Media FC Bayern München gab spannende Einblicke in sein Arbeitsleben. Beide waren anschließend bis nach Mitternacht für Gespräche bei uns, was wirklich intensiv wahrgenommen wurde und die Qualität des jährlichen ting Kundenevents wieder einmal unterstreichen konnte.

ting erneut auf der Allfacebook Marketing Conference
ting stellt KMU best Practice: Bestattungen Hubert Laubach bei Facebook vor.
Ein weiterer Kunde wird bei ting so gut betreut, dass die größte Social Media Konferenz uns zum Vortrag einlädt – dieses Mal nach München. Zusammen mit unserem Kunden Bestattungen Hubert Laubach sorgen wir bei der AFBMC für viel Aufmerksamkeit.
Was macht ein Bestatter bei Facebook und vor allem… warum? Wir bringen die Besucher der Allfacebook Marketing Conference nicht unter die Erde, sondern Einblicke hinter die Kulissen einer Facebook-Seite, die alles ist außer gewöhnlich. Marketing, Recruiting und Personal Branding, Kundendialog, Events oder sogar Gewinnspiele – haben wir alles im Gepäck! Wir reden über Ads-Budgets und Reichweiten und darüber, wie wir mit unseren Aktivitäten tatsächlich auch konkrete Vertriebserfolge feiern konnten.


„meetting“ mit Nicolas Lecloux
Gründer von true fruits gibt Einblicke ins Marketing.
Er ist einer der Gründer von „true fruits“ und verantwortlich für das wohl mutigste und polarisierendste Social Media Marketing des Jahres: beim meetting 2017 dürfen wir Nicolas Lecloux begrüßen.
Das meetting 2017 ist erstmals ausgebucht und wohl eines der größten Social Media Events im Saarland, um Praxiserfahrungen auszutauschen und sich auf den neuesten Stand zu bringen.
Gründung der hmstr GmbH
Am 16.12.2016 wird die hmstr GmbH gegründet.
Da der Geschäftsbereich Monitoring weiterhin einer der stärksten Geschäftsbereiche der ting Beratung ist, entscheiden wir uns, ihm eine eigene Identität zu verleihen: der hmstr wird ausgegründet. So soll ein schnelles Wachstum ermöglicht werden – außerdem binden wir Tobias Felt, Mitentwickler des hmstr-Dashboards als Mitgesellschafter an das Unternehmen.
Das hmstr-Team besteht aus den Gesellschaftern Stella Pazzi, Tobias Felt, Dr. Oliver Schottek und Thorsten Bost sowie der ting Beratungs-GmbH.
Schon im Mai 2017 wird sich die VSE AG an der hmstr GmbH beteiligen und das starke Wachstum weiter vorantreiben. Weitere Infos unter www.hmstr.de.


ting auf der Allfacebook Marketing Conference
ting stellt Bestcase „Saarland – das Social Media Musterland“ vor.
ting ist als Referent eingeladen auf der Social Media Konferenz in Deutschland: der Allfacebook Marketing Conference in Berlin. In den sozialen Netzwerken galt das Saarland früh als „Social Media Musterland“ (Pluragraph.de). Wie ein Bundesland ein solches Engagement plant, und wie es heute umgesetzt wird, erfuhren die Konferenzbesucher von Thorsten Klein, Pressepsrecher des Saarlandes und Thorsten Bost.
Der Vortrag fokussiert sich auf Planungen, Freigaben, Ziele und Probleme bei der Kommunikation des Saarlandes über soziale Netzwerke. Des weiteren gibt es viele Beispiele und Zahlen von Twitter, Facebook, Instagram, Flickr, Youtube und google+. Die Saarland-Fanpage bei Facebook gilt als Seite mit sehr hoher Interaktivität. Hier wird zwischen Marketing und PR-Informationen unterschieden, um verschiedene Zielgruppen zu erreichen. Einblicke in Strategie, Statistik und Praxiserfahrungen der letzten Jahre.
„meetting“ mit Facebook
Arne Henne, SMB Program Manager EMEA bei Facebook besucht die ting.
Große Ehre für das „meetting“ – das Kundenevent der ting: Facebook schickt einen Referenten ins Saarland! Neben Arne Henne diskutieren im anschließenden hochkarätig besetzten Panel
- Dr. Hanno Dornseifer, VSE AG
- Sarah Schmitt, Globus Baumarkt
- Stefan Schaus, Scheer Management GmbH
- Marc Laubach, Laubach Bestattungen


1. Ausgabe des „Château Créatif“
Kreativwochen im belgischen Schloss.
Weil im Tagesgeschäft der Kreativprozess oft zu kurz kommt, geht ting neue Wege und mietet ein Schloss in Belgien, um mit der kompletten Agentur umzuziehen. Eine Woche lang finden Kreativworkshops statt, wird zusammen gegessen, gekocht, gespielt und gefeiert. Einige der entwickelten Ideen werden zu den erfolgreichsten Kampagnen, die die ting jemals durchgeführt hat.
ting knackt 1 Mio. Videoaufrufe
Das Jahr der großen Zahlen.
Die Entwicklung der von ting betreuten Seiten erreichen neue Höchstwerte. Im fünften Jahr seit Gründung werden die eigenproduzierten Videos über 1.000.000 Mal angeschaut. Außerdem veröffentlichen wir über 6.000 Postings und erhalten über 900.000 Reaktionen. Beachtliche Werte für das kleine Team von mittlerweile elf Mitarbeitern.

hmstr® – finden was zählt!
Monitoring-Ausbau mit responsivem Dashboard.
ting stellt am IT-Tag am 10.09.2014 den „hmstr®“ vor. Das eigenentwickelte Monitoring-Dashboard zeigt „unkaputtbar“ alle wichtigen Monitoringergebnisse online in Echtzeit und auf allen Endgeräten an. So sehen unsere Kunden direkt, was, wo und wie über sie gesprochen wird.
hmstr – finden was zählt.
ting auf der Cebit
Nationaler Ausbau der Aktivitäten.
Mit einer Teilnahme auf der Cebit in Hannover baut ting seine nationalen Aktivitäten weiter aus. Mittlerweile beschäftigen sich acht Mitarbeiter den ganzen Tag mit Social Media für unsere Kunden.


ting landet Weihnachtshit
Der Saarland-Weihnachts-Film wird viraler Hit.
Der Weihnachtsfilm 2014, den ting für die Staatskanzlei skriptet, produziert und synchonisiert, wird zum viralen Hit. Mit über 140.000 Aufrufen wird er zu einem der beliebtesten Facebook-Videos des Jahres im Saarland und ist der erste Film der jährlichen „Weihnachtsreihe“.
ting//creatives
Bewegbild und Content: ting liefert Inhalte.
Fotos, Grafiken, Filme, Drohnenaufnahmen, Panoramafotos, 360°-Fotos, uvm. – in 2013 baut ting die Kompetenzen im Creative-Bereich intensiv aus. Ein eigenes Team produziert seitdem schnell und Social Media optimiert die passenden Inhalte für die Kanäle unserer Kunden. Parallel entstehen erste Webseiten-Projekte, was die Online-Marketing-Kompetenz der ting weiter abrundet.


Oliver Schottek wird Gesellschafter
Mit Thorsten Bost und Oliver Schottek stellt sich die ting für die Zukunft auf.
Nachdem er seit Januar 2011 als Referent in der ting//akademie für die Bereiche B2B, Employer Branding und Social Media Recruiting aktiv war und seit Mitte 2011 diesen Bereich auch in der Beratung & Betreuung leitete, übernimmt Oliver Schottek am 10.07.2013 Anteile an der ting Beratungs-GmbH.
„Mit diesem Schritt sichern wir uns weiter eine Top-Position als Berater im besonders stark wachsenden Personalrekruiting- und B2B-Bereich.“ (Thorsten Bost)
„Ich freue mich, dass das Engagement und die spannenden Projekte bisher ein so großes Vertrauen geschaffen haben. Noch in diesem Jahr starten wir viele weitere spannende Projekte.“ (Oliver Schottek)
An der htw saar ist er als Dozent u.a. für Social Media und Personalmanagement tätig und bringt mit seiner Marketing-Erfahrung (u.a. bei Praktiker und Accenture-CAS) wichtiges Know-How in die ting Beratungs-GmbH ein. Intern übernimmt er nun weitere Personalverantwortung.

ting//monitoring
Überwachung, Beobachtung, Analyse & Auswertungen.
Der Bereich „Monitoring“ ist in 2012 einer der am stärksten wachsenden Geschäftsbereiche der ting. Das Monitoring-Team erhält mit Tobias Felt kompetenten Zuwachs und wird von ihm auf neue Beine gestellt. So sind unsere Kunden nicht nur auf den eigenen Kanälen sicher betreut, sondern wissen auch im gesamten Netz, was und wie über sie gesprochen wird.
ting//recruiting
Employer Branding, Social Recruiting – ting besteht im „War for talent“.
Die ersten Kunden stecken im „War for talent“ und greifen bei der Mitarbeitersuche auf die Erfahrung der ting zurück. Oliver Schottek, der im Rahmen seiner Dissertation im Bereich Social Recruiting forscht, baut den Bereich „ting//recruiting“ weiter aus. Speziell im Themenfeld Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergewinnung und interner Kommunikation werden 2012 viele neue Projekte gestartet.


„meetting“ mit Peter Altmaier
Der Bundesumweltminister zu Gast beim Kundenevent der ting.
Das erste große „meetting“ in der Luminanz mit dem „Twitterkönig im Bundestag“ (Handelsblatt). In 2012 zählte Bundesumweltminister Peter Altmaier zu den 10 wichtigsten Politikern bei Twitter – Grund genug ihn zu einem Vortrag einzuladen. Es wurde ein beeindruckender und interessanter Abend.
„Das Netz verändert sich, aber es verändert auch die Leute, die sich darin aufhalten. Ich bin nicht mehr zu hundert Prozent derselbe, der ich vorher war.“ Er glaubt, dass das Internet nicht nur politische Kommunikation mehr als alles andere seit der Französischen Revolution verändere, es stelle auch die Machtfrage neu. „Irgendwann ob heute oder in fünf Jahren“ sagte er beim meetting 2012 – ziemlich genau 4 Jahre vor der Wahl Trumps in Amerika „wird ein führender Politiker mit dem Internet Weltpolitik gestalten.“
ting bildet aus
Aus der Not eine Tugend gemacht: weil die passenden Mitarbeiter am Markt fehlen, nehmen wir das Heft selbst in die Hand und bilden aus! Seit 2012 sorgt das ting-Team mit einer hohen Ausbildungsquote für Nachwuchs aus den eigenen Reihen und bildet mit starkem Engagement Social Media Fachkräfte aus. Viele weitere „junge Tingos“ werden folgen…

ting//beratung
Strategie-Beratung, Consulting, Coaching, Reporting & Analyse.
Aus den Rückfragen und interessierten Anfragen der Seminarteilnehmer heraus entwickelt sich nach und nach das Beratungs- & Betreuungsangebot der ting.
Insbesondere das Beratungsangebot wird anfangs stark ausgebaut und von unseren Kunden genutzt. So können wir neben dem Seminargeschäft unser Theoriewissen anwenden. Oliver Schottek steigt als Berater mit ein und besetzt die Themen Employer Branding und Social Recruiting, während Thorsten Bost das gesamte Themengebiet Social Media Marketing abdeckt. Die gesammelten Praxiserfahrungen fließen wiederum in das Seminarangebot ein.
Die Zusammenarbeit zwischen Thorsten und Oliver intensiviert sich und erste Grundsteine einer erfolgreichen und langfristigen Partnerschaft werden gelegt.


ting//social
Strategie-Beratung, Community Management, Facebook-Ads-Kampagnen, „Watchdog“.
Die ersten Kundenerfolge stellen sich ein. Seit 2011 betreuen wir intensiv größere Facebook-Seiten, Twitter-Accounts und Ads-Kampagnen. Das Besondere: unsere Kunden vertrauen uns ab dem ersten Moment auch das Community-Management an. Eine Verantwortung, die wir auch heute noch sehr ernst nehmen und die die ting in der Komplexität und der Qualität bis heute auszeichnet. Vom „Watchdog-Dienst“ am Wochenende (die Seiten werden täglich bis zu 4x gecheckt) über den detaillierten Freigabeprozess für Postings, Antworten und Kommentare bis zur individuell geplanten Anzeigenkampagne und den abschließenden Reportings bietet ting seit 2010 „Social Media Full Service“.
„meetting“ mit Annegret Kramp-Karrenbauer
Die Ministerpräsidentin des Saarlandes zu Gast beim ersten Kundenevent der ting.
Die Planungen laufen seit Frühjahr: Wie bekommen wir alle unsere (Seminar-)Kunden noch einmal zum Erfahrungsaustausch zusammen? Am besten mit einem Kundenevent und interessanten externen Referenten: das „meetting“ ist geboren.
Zur ersten Ausgabe kommt die zu diesem Zeitpunkt aktuelle Ministerpräsidentin des Saarlandes, Annegret Kramp-Karrenbauer, um uns persönlich zu erzählen, wie Sie twitter nutzt und wie sie Social Media zur politischen Kommunikation einsetzt. Das Kürzel „AKK“ – damals noch ganz neu für Ihren Twitter-Account – kennt mittlerweile ganz Deutschland.
Außerdem mit dabei: der Vorstandsvorsitzende der Volksbank SaarWest (heute „meineVVB“), der über die Vorbereitungen und die Strategie einer der ersten Banken bei Facebook erzählt.
Zwei spannende Vorträge, die mit nur 40 Gästen die Basis für unsere erfolgreiche Reihe der „meettings“ bilden.

ting geht ans bzw. ins Netz!
Service für Social Media und Kommunikation.
Der Name „ting“ erscheint erstmals im Januar 2010.
Der Twitter-Account @tingimnetz sowie die Facebookseite werden Ende Januar gestartet, passend dazu die Webseite gelauncht.
Unser Name leitet sich her aus dem Logosymbol – der Tischglocke. Die „ting-Service-Klingel“ symbolisiert unseren Dienstleistungsgedanken, der uns bis heute auszeichnet: beim ersten „ting“ eilen wir zur Hilfe und beraten, betreuen oder coachen Sie. Damit Sie sich in den sozialen Netzwerken schnell zurecht finden.
Dieser Dienstleistungsgedanke findet sich auch in unserem Claim wieder, der uns 9 Jahre begleiten wird: „Service für Social Media und Kommunikation“.


ting//akademie mit erstem Seminar
Schulungen, Workshops, Seminare: Wir geben unser Wissen weiter.
Am 30.06.2010 startet das erste Seminar in der „ting//akademie“. Die Nachfrage ist aus dem Stand so hoch, dass wir am 01.07.2010 sofort einen Zusatztag anbieten – über 50 weitere sollten allein in 2010 folgen.
In einem der Seminare bei ting sitzt der Dozent der htw saar Oliver Schottek. Er ist ein Geschäftsfreund von Thorsten Bost und ist direkt begeistert vom Konzept der ting.
Anschließend touren wir nicht nur durchs Saarland, sondern sind als Referenten national in Schwerin, Berlin, München sowie in Belgien und der Schweiz unterwegs. In über 300 Vorträgen, Workshops und Seminaren konnten wir so über 6.000 Menschen für Social Media sensibilisieren und begeistern.
Gründung
Im Oktober 2009 legt Thorsten Bost den Grundstein für die „ting“.
Auf „wer kennt wen“ startet Thorsten Bost im Oktober 2009 für das von ihm herausgegebene Veranstaltungsmagazin „saartermin“ eine sog. Gruppe und beschäftigt sich seitdem intensiv mit Social Media in allen Facetten. **Es folgen Twitter und Facebook.** Die Idee, Social Media auch für die Kunden seiner Werbeagentur als Dienstleistung anzubieten entsteht kurz darauf.
Der Name „ting“ erscheint erstmals im Januar 2010.
Die steigende Begeisterung für Social Media geht einher mit sinkender Vision in die klassischen Marketingaktivitäten, die er seit 1995 betreibt.
- 04/1995: Gründung des „saartermin“ (monatliches Magazin, das er bis 04/2011 als Herausgeber & Verleger begleitet), Start der Webseite 10/1009
- 04/2000: Werbeagentur „bost werbung“ (Logogestaltung, Imagebroschüren, Plakate, Mailings, Großflächen, Radio-Spots etc.)
- 04/2007: „nachlesungsverzeichnis“ (2x jährlich erscheinender Studentenführer)
- 04/2007: „alles gute“ (4x pro Jahr erschienenes Gesundheitsmagazin)
im April 2011 trennt er sich von allen Verlagsaktivitäten durch den Verkauf an verschiedene Akteure. Der saartermin existiert bis heute www.saartermin.de.

Tingos
Das ting-Team besteht nur aus „Digital Experts“. Überzeugen Sie sich selbst.