Mehr als Lipsync und Dance-Challenges: TikTok als Infokanal

Besonders in Zeiten der Corona Krise ist der Informationsbedarf enorm – das gilt auch für die junge Zielgruppe. Aber wo informieren die sich überhaupt? Wo sind sie überhaupt aktiv? Die üblichen Kanäle, wie TV, Radio aber auch Facebook erreichen 12-17 Jährige immer seltener, deshalb ist es wichtig, sich die Kanäle, auf denen sie aktiv sind, genauer anschauen. TikTok ist hier aktuell eine der angesagtesten Plattformen, aber kann man TikTok als Infokanal nutzen?

Was ist TikTok?

TikTok ist die weltweit führende Plattform, wenn es um Kurzvideos geht. Ziel ist es, Kreativität, Wissen und bewegende Momente einzufangen und mit der Community zu teilen. Dabei setzt TikTok auf ein Storyformat – die App besteht also nur aus 15- und 60-sekündigen Videos. Viele Funktionen der App kennt man bereits aus anderen sozialen Netzwerken. Inhalte lassen sich teilen und kommentieren, man kann Profilen folgen und seine Sichtbarkeit durch Hashtags steigern. Im Feed dreht sich alles um Kurzvideos, welche sich entweder in der App erstellen lassen oder hochgeladen werden können. Mittlerweile findet man auf der Plattform die unterschiedlichsten Arten von Videos: Anfangs bestimmten Lipsync und Tanzvideos unseren Stream, aber mittlerweile sind auch Themen wie Tiere, Rezepte, Comedy, Gaming und Sport feste Bestandteile des Feeds. Neuerdings finden sich aber auch mehr und mehr Nachrichten- und Informationskanäle, die versuchen, eine Zielgruppe zu erreichen, die man sonst kaum noch erreicht.

Lohnt es sich für mich in diesem Bereich einzusteigen?

Die Antwort ist klar: Unbedingt!

Es ist wichtig, die Nutzer schon im jungen Alter zu erreichen und sie langzeitig zu binden. Viele Kanäle gehen hier schon mit gutem Beispiel voran und profitieren von der enormen Reichweite, die die noch junge Plattform mit sich bringt. Der Kanal von @herranwalt (868,1k Follower) schafft es zum Beispiel regelmäßig, hunderttausende Videoviews zu generieren – mit juristischen Fragen! Auch hier geht es um die zielgruppengerechte Ansprache: in 1-minütigen Videos beantwortet er Fragen und schildert Rechtsfälle – leicht verständlich und praxisbezogen. Gleichzeitig geht er auch auf Nutzerfragen aus den Kommentaren ein und orientiert sich an aktuellen Themen, die die Jugendlichen interessieren wie aktuell auch die Corona Krise. Das kommt in der Zielgruppe augenscheinlich an.

Auch die Tagesschau (@tagesschau 390,1k Follower) hat nun ihren eigenen Account auf TikTok und mit bereits 6 Millionen Likes weist auch ihr Kanal enorme Zahlen auf.

@herranwaltZeigt das euren Freunden und Eltern. ##abitur ##abi ##schule ##noten ##schüler ##nachrichten ##1minutejura ##information ##anwalt ##gesetze ##juristin♬ Originalton – herranwalt

Zielgruppengerechte Infos gibt es jetzt auch aus dem Saarland auf TikTok.

Seit einer Woche hat auch der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans TikTok für sich entdeckt. In einfacher Sprache und auf Augenhöhe mit der jungen Zielgruppe informiert er ohne politische Floskeln offen und authentisch auch über die Corona-Krise und ihre Auswirkungen. Nach nur einer Woche hat er mit 8 Videos fast 200.000 Views generiert. Die junge Zielgruppe honoriert es mit Likes und vielen teils sehr persönlichen Kommentaren.

@tobias.hansWarum gibt‘s wegen Corona so viele Verbote?⚠️❌ ##saarland ##corona ##ausgangssperre ##bleibtzuhause ##bleibzuhause♬ Originalton – tobias.hans

Ministerpräsident Tobias Hans auf TikTok? Die Hintergründe:

Auf vielen Plattformen werden falsche oder ungenaue Inforationen verbreitet – sogenannte Fake News. Besonders denen möchte Tobias Hans mit seinem TikTok Auftritt entgegenwirken. „Ich will unsere Jugendlichen dort erreichen, wo sie unterwegs sind – in den sozialen Netzwerken. Gerade dort werden derzeit Fake News gestreut. Dem will ich mich mit der bewussten Nutzung junger Kanäle entgegenstellen. Ich will einen Beitrag dazu leisten, dass die jungen Menschen sich in diesen herausfordernden Zeiten ernstgenommen fühlen.“, so der Ministerpräsident.

Fehlt nur noch eines, nämlich dass auch Unternehmen erkennen, dass sie die junge Zielgruppe ernst nehmen und diese auf den Kanälen, auf denen sie gerade aktiv sind, abholen müssen. Herr Anwalt und Tobias Hans machen es vor – das sollten Sie mit Ihrem Unternehmen also auch hinbekommen. Authentisch und auf Augenhöhe: Packen Sie es an!

 

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Die Pressemitteilung von Tobias Hans im Wortlaut:

Umfassende Information wichtiger denn je: Tobias Hans als erster Ministerpräsident bei TikTok

Die aktuellen Entwicklungen der globalen Corona Pandemie stellen zurzeit alle Bürgerinnen und Bürger auf die Probe. Um noch besser zu informieren und gerade auch junge Menschen, die durch Schulschließungen und Vereinsausfälle besonders betroffen sind, zu erreichen, geht Ministerpräsident Tobias Hans neue Wege. Als erster Ministerpräsident der Bundesrepublik ist Tobias Hans ab sofort mit einem eigenen Kanal bei TikTok.

Das vor allem auf Videos ausgelegte soziale Netzwerk hat weltweit über eine Milliarde Nutzer und gilt als das am schnellsten wachsende soziale Netzwerk der Welt. Insbesondere bei jungen Nutzern erfreut es sich auch in Deutschland hoher Nutzerzahlen und Zugriffe.

„Viele Menschen sind in diesen Tagen verunsichert und machen sich große Sorgen. Auch der Alltag der jungen Menschen hat sich durch die Schließung der Schulen und die Einschränkungen des öffentlichen Lebens fundamental verändert. Ich will unsere Jugendlichen dort erreichen, wo sie unterwegs sind – in den sozialen Netzwerken. Gerade dort werden derzeit Fake News gestreut. Dem will ich mich mit der bewussten Nutzung junger Kanäle entgegenstellen. Ich will einen Beitrag dazu leisten, dass die jungen Menschen sich in diesen herausfordernden Zeiten ernstgenommen fühlen. Alle Bürgerinnen und Bürger umfassend und transparent über die so einschneidenden Ereignisse dieser Tage zu informieren, ist mein Auftrag als Ministerpräsident. Dazu zählt auch, auf die Situation der jungen Menschen einzugehen und ihnen zu erklären, warum es so wichtig ist, sich an unsere Regeln und Empfehlungen zu halten“, erläutert Ministerpräsident Tobias Hans seinen Schritt.

Als ersten Beitrag postete er ein Video, in dem er die aktuelle Entwicklung rund um die zunehmende Ausbreitung des Corona-Virus aufgreift und die Folgen für den Alltag Jugendlicher erklärt. Er ruft in dem Video dazu auf, das Zuhause nur zu verlassen, wenn es zwingend notwendig ist und gibt Tipps, wie sich jeder selbst und damit alle vor dem Virus schützen kann.

Hintergrund: TikTok ist – wie beispielsweise auch Facebook und Instagram – eines der bedeutendsten sozialen Netzwerke. Unter dem #Saarland findet man dort 28,7 Millionen Aufrufe.

Es gehört in diesen Tagen zu den sich am schnellsten verbreitenden mobilen Apps der Welt und ist einer der führenden Kurzvideo-Plattformen mit der weltweit größten Playbackvideo-Community. Junge Menschen unter 25 Jahren und dabei vor allem Teenager nutzen dieses Netzwerk besonders stark.